Die Darbuka, auch bekannt als Doumbek, ist eine kleine Trommel, die in der Musik der arabischen Welt: Nordafrika und dem Nahen Osten beliebt ist. Sie besteht normalerweise aus Keramik, Metall oder Holz und wird mit den Händen gespielt. Das Schlagfell (Membran) besteht normalerweise aus Tierhaut (Ziegen- oder Fischhaut) oder synthetischem Material und erzeugt einen scharfen, kristallklaren Klang.
Darbuka, auch bekannt als Doumbek, ist eine kleine Trommel, die in der Musik der arabischen Welt: Nordafrika und dem Nahen Osten, beliebt ist. Sie besteht üblicherweise aus Keramik, Metall oder Holz und wird mit den Händen gespielt. Das Trommelfell (Membran) ist normalerweise aus Tierhaut (Ziegen- oder Fischhaut) oder synthetischem Material gefertigt und erzeugt einen scharfen, kristallklaren Klang. Die Darbuka wird oft in Ensembles oder als Solo-Instrument in Musikgenres des Nahen Ostens, wie zum Beispiel arabischer, türkischer oder persischer Musik, verwendet. Sie ist auch beliebt in Musikstilen, die mittlere östliche und westliche Musiktraditionen vermischen. Die Darbuka ist ein universelles und ausdrucksstarkes Instrument mit einer langen Geschichte und kultureller Bedeutung im Nahen Osten und in Nordafrika.