Räucherbündel 10cm - Weiße und Blaue Salbei

Code: 035300 Smudges Weiße Salbei

(7,50 € ohne MwSt.)


St.
auf Lager

9,00 €
Produktbeschreibung

Blaue Salbei unterscheidet sich vom Duft des weißen Salbeis. Im Gegensatz zum intensiven und scharfen Duft des weißen Salbeis hat der blaue Salbei eher einen sanften Duft, der an Lavendel erinnert.

Weißer Salbei gilt als eine der stärksten Pflanzen zur energetischen Reinigung und Segnung. Sie wird oft als Räucherwerk bei rituellen Zeremonien und zur Reinigung der Umgebung eingesetzt. Ihr aromatischer Rauch mit würzigem Duft verbreitet Frieden und heilende Energie, was sie zu einem idealen Begleiter während Gebete und Dankesrituale macht.

Gewicht: 27g Abmessungen: 10 x 3 cm Zusammensetzung: Weißer Salbei, Blauer Salbei


Räucherkräuterbündel, auch bekannt als Räucherstäbchen oder Räuchermittel, haben eine lange Geschichte der Verwendung. Schon die amerikanischen Ureinwohner nutzten sie bei rituellen Zeremonien zur Reinigung von Häusern, zur Abwehr verschiedener Krankheiten und zum Austreiben böser Geister.

Heutzutage werden diese Kräuterbündel hauptsächlich wegen ihrer reinigenden und desinfizierenden Wirkung verwendet. Sie werden nicht nur bei Meditationen und Gebeten eingesetzt, sondern auch zur Reinigung von Räumen, Gegenständen und Auren von negativen Energien.


Methode der Verwendung

Die Verwendung dieser Bündel ist einfach. Man zündet das entflammbare Ende an, lässt es kurz brennen und löscht dann die Flamme. Das Bündel lässt man in einem geeigneten Behälter, wie einer Muschel, einem kleinen Teller oder einer feuerfesten Schale, glühen. Den Rauch des Räucherwerks kann man dann mit der Hand oder einer Feder im Raum verteilen. Nach Beendigung kann man die brennenden Enden abschneiden und den Rest des Bündels für eine spätere Verwendung aufbewahren.



Methode der Verwendung

Die Verwendung dieser Bündel ist einfach. Man zündet das entflammbare Ende an, lässt es kurz brennen und löscht dann die Flamme. Das Bündel lässt man in einem geeigneten Behälter, wie einer Muschel, einem kleinen Teller oder einer feuerfesten Schale, glühen. Den Rauch des Räucherwerks kann man dann mit der Hand oder einer Feder im Raum verteilen. Nach Beendigung kann man die brennenden Enden abschneiden und den Rest des Bündels für eine spätere Verwendung aufbewahren.

Liste der Allergene
Eine Liste von Allergenen, die bei einigen sensiblen Personen eine Hautallergikerreaktion auslösen können. Gemäß Abschnitt 49 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel.